Computergrafiken: Herbert W. Franke und Horst Helbig
Begrüßung
Mag. Peter Bogner, Direktor Künstlerhaus Wien
"Ästheten im physikalischen Hyperraum"
Statement von Prof. Dr. Peter Schattschneider
Institut für Festkörperphysik - Technische Universität Wien
"Die Phantasie des Rationalisten"
Statement von Prof. Dr. Frieder Nake
Institut für Informatik - Universität Bremen
"Der Automat, die bessere Schöpfung?"
Lesung und Interpretation von ausgewählten Stories zum Themenabend von Prof. Dr. Herbert W. Franke
"Anachronismus oder Symbiose: Die Kunst und die Wissenschaft"
Prof. Dr. Peter Schattschneider
Prof. Dr. Frieder Nake
Prof. Dr. Herbert W. Franke
"Kunst im Binärcode: zwischen mathematischer Logik und ästhetischer Emotion Herbert W. Franke zum 80. Geburtstag"
Die Ausstellung "Kunst im Binärcode" im Künstlerhaus ist von 25. Mai bis 24. Juni 2007 in der Galerie im Künstlerhaus zu sehen.
Der Webcast zu dieser Veranstaltung wurde vom Dresdner Zukunftsforum der T-Systems Multimedia Solutions erstellt.
Prof. Dr. Herbert W. Franke (rechts) erhält anlässlich der "art meets science" im Künstlerhaus Wien das das Österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft I. Klasse vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. In der Laudatio hob Magister Norbert Riedl (links) neben Frankes großem Einfluss auf die Entwicklung der Computerkunst auch seine Tätigkeit als Mitbegründer des weltweit bedeutendsten Festivals für elektronische Kunst, die "ars electronica" in Linz, hervor.